NSG Werbeliner See
NSG Werbeliner See
  • News
  • Termine
  • Angebot
  • Natur
  • Schutzgebiete
  • Historie
  • Kontakt

News

Startseite > News
Bartmeise © Erik Eckstein
Bartmeise © Erik Eckstein
16
Jun
Ein Sonntag im Vogelparadies

Es ist immer viel los rund um den Werbeliner See. In wenigen Stunden konnten wir über 60 verschiedene Vogelarten auf unserer Begehung am Sonntag den 13. Juni beobachten. Dabei haben wir nur die Strecke von Zwochau bis Brodenaundorf am Werbeliner See untersucht.

Unter den Beobachtungen waren seltene Arten wie Grauammer, Rohrweihe, Rothalstaucher, Bart- und Beutelmeise die hier sachsenweit eines ihrer wichtigsten Vorkommen haben. Auf einer der Inseln im Werbeliner See waren als besondere Highlights Austernfischer, Großer Brachvogel und ein Flussregenpfeiffer zu sehen. Mit Hilfe eines Spektivs konnten diese besonderen Vögel auch in großer Entfernung entdeckt werden. Recht häufig waren Nachtigall, Kuckuck, Neuntöter und der farbenfrohe Pirol zu hören.

Weiterlesen
Beutelmeise © Erik Eckstein
Beutelmeise © Erik Eckstein
15
Apr
Die Brutsaison ist in vollem Gange – Bitte nehmen Sie Rücksicht!

Die meisten Zugvögel sind inzwischen zurück. Das Geträller, Getschilpe und Geflöte am Werbeliner See ist deutlich hörbar und vielstimmiger geworden. Gefiederte Heimkehrer und Hiergebliebene, sie alle folgen derzeit der gleichen Bestimmung: Revier abstecken. Um die Liebste werben. Nest bauen. Brüten. Und den Nachwuchs großziehen.

Bitte nehmen Sie deshalb Rücksicht.

Sie mögen Fair Play. Seien Sie auch fair zur Natur. Es geht nur miteinander!

KNIGGE- Icons
KNIGGE – Icons
Weiterlesen
Winterimpression Werbeliner See © Franke
12
Feb
Pittoreskes Idyll oder knallharter Überlebenskampf – der Werbeliner See im Winterschlaf

Dauerfrost und starker Schneefall haben das Naturschutzgebiet in eine tief verschneite Winterlandschaft verwandelt. Ein pittoreskes Idyll für den erholungssuchenden Besucher, ein knallharter Überlebenskampf für die befiederten Bewohner und Geschöpfe mit Fell.

Weiterlesen
©Franke
22
Jan
Was machen Biber eigentlich im Winter?

Einen Winterschlaf halten sie nicht, verschlafen aber bis zu 20 Stunden des Tages in ihrem Bau und verlassen diesen nur zur Nahrungsaufnahme.

Die am Werbeliner See ansässigen Biber haben in den letzten Wochen vor allem am Ostufer des Sees auffallend viele Bäume gefällt, um ihre Speisekammer aufzufüllen und für eisige Zeiten vorzusorgen.

Weiterlesen
Zwergsäger Männchen © Langthim
Zwergsäger Männchen © Langthim
11
Dez
Seltener Wintergast im Naturschutzgebiet

Auf dem Grabschützer See sind derzeit einige Zwergsäger zu beobachten.

Weiterlesen
Blässhühner Winterquartier © Wend
Blässhühner Winterquartier © Wend
24
Nov
Massenansammlung an Blässhühnern

Auf der Wasserfläche des Werbeliner Sees ist derzeit ein gigantischer Trupp von über 1000 Blässhühnern zu beobachten. Die schwarzen, rundlichen Wasservögel mit charakteristischer, heller Blesse halten sich vorwiegend um den Brodauer Zinken auf. Die Wassertiefe ist dort geringer und damit die bevorzugte Stelle, um nach wohlschmeckenden Wasserpflanzen und kleinen Wassertieren zu tauchen.

Weiterlesen
Bartmeisen Männchen mit typischer gegrätschter Beinstellung zwischen den Schilfhalmen © Eckstein
Bartmeisen Männchen mit typischer gegrätschter Beinstellung zwischen den Schilfhalmen © Eckstein
22
Jul
Neuer Brutvogel im Naturschutzgebiet „Werbeliner See“ nachgewiesen

Die Bartmeise (Panurus biarmicus) hat sich am Werbeliner See eingenistet. Beobachtet wurde die extrem seltene Vogelart bereits im Mai von dem Ornithologen Erik Eckstein in Zusammenarbeit mit dem Projektteam „Naturschutzbezogene Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit im Großraum Delitzsch“.

Weiterlesen
Beutelmeise beim Nestbau © kranich-naturfoto.de
Beutelmeise beim Nestbau © kranich-naturfoto.de
18
Jun
Wer baut denn so etwas?

Interessierte Besucher des Naturschutzgebietes „Werbeliner See“ haben uns in den vergangenen Wochen wiederholt Nester gemeldet, die fast schwerelos an Zweigspitzen hängen.

Weiterlesen
Wiedehopf © kranich-naturfoto.de
27
Apr
Wiedehopf als Mieter gesucht

Im Naturschutzgebiet Werbeliner See wurden von den Mitarbeitern der Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes Nordsachsen und des Landschaftspflegeverbandes Nordwestsachsen zusammen mit dem Jungornithologen Erik Eckstein kürzlich mehrere Nistkästen für den Wiedehopf aufgestellt.

Weiterlesen
Rothalstaucher © Wikimedia
06
Apr
Rothalstaucher in Balzstimmung

Sie sind wieder da! Die seltenen und streng geschützten Rothalstaucher. Seit Ende März, Anfang April sind ein paar wenige Vögel wieder im Naturschutzgebiet Werbeliner See eingetroffen um hier ihrem Brutgeschäft nachzugehen.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
Sidebar

Kontakt

Projektbüro Zwochau
Hallesche Straße 38
04509 Wiedemar OT Zwochau

E-Mail: info@nsgwerbelinersee.de

Information über die Fördermittel zum Projekt

Ansprechpartner:

Heike Franke, Tel. 0170 5751509
Franka Seidel, Tel. 0170 5751510

Ein Projekt vom

  • Impressum
  • Datenschutz

Gefördert durch

Copyright © 2020. Alle Rechte vorbehalten.