NSG Werbeliner See
NSG Werbeliner See
  • News
  • Termine
  • Angebot
  • Natur
  • Schutzgebiete
  • Historie
  • Kontakt

News

Startseite > News > Acht neue Infotafeln für Naturschutzgebiet Werbeliner See
Kai Emanuel und Grit Uhlig enthüllen gemeinsam eine der neuen Infotafeln am Werbeliner See. Foto: LRA/Bley
Mit insgesamt acht neuen Infotafeln sollen die Besucher des Werbeliner Sees (Nordsachsen) für den Naturschutz sensibilisiert und Geschichte interressiert werden. Landrat Kai Emanuel und Grit Uhlig von der LMBV enthüllten eine dieser Tafeln am Zugang Werbelin. Foto: Alexander Bley/Landratsamt Nordsachsen
18
Mai

Acht neue Infotafeln für Naturschutzgebiet Werbeliner See

Acht neue Informationstafeln machen Besucher des Naturschutzgebietes Werbeliner Sees jetzt besser mit dessen Geschichte vertraut und sensibilisieren für einen sorgsamen Umgang mit dem artenreichen Areal. Offiziell ihrer Bestimmung übergeben wurden die Tafeln am Montag, 16.05. von Nordsachsens Landrat Kai Emanuel und Grit Uhlig, Leiterin des Sanierungsbereichs Mitteldeutschland der Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft (LMBV).

„Es ist unser Ziel, Mensch und Natur am Werbeliner See in Einklang zu bringen. Dabei setzen wir vor allem auf Information und Aufklärung beim behutsamen Entdecken und Erleben des Naturparadieses mit seinen mehr als 500 Tier- und 270 Pflanzenarten“, begründet der Landrat die gemeinsame Initiative von LMBV und Landratsamt (LRA).

„Schon bei der Sanierung des Tagebaus hat der Naturschutz eine herausragende Rolle gespielt. Darum wurden die Schüttrippen auch so belassen, damit sich ein interessantes Feuchtbiotop entwickeln konnte“, ergänzt Grit Uhlig. 

Die vier neuen Tafeln des LRA heißen die Besucher an den See-Zugängen Delitzsch-Südwest, Werbelin, Zwochau und Wolteritz willkommen. Auf ihnen werden das Naturschutzgebiet visualisiert und Verhaltensregeln einfach und verständlich erklärt. Erarbeitet haben die Übersicht Franka Seidel und Heike Franke vom LRA-Projekt „Naturschutzbezogene Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit im Großraum Delitzsch“. Seit 2019 sensibilisiert das Duo die Besucher für das einzigartige Areal. Die vier Tafeln der LMBV bieten am Werbeliner See im Bereich Brodauer Zinken, Zugang Werbelin und Parkplatz Schaufelrad sowie am Zwochauer See zahlreiche Fakten zum ehemaligen Tagebau-Südwest, der 1993 stillgelegt und anschließend saniert wurde. Die Sanierung sei noch nicht vollständig abgeschlossen, erklärt Grit Uhlig. So müssten noch die Flutungsleitung und die ehemaligen Tagesanlagen sowie Filterbrunnen und inaktive Grundwassermessstellen zurückgebaut werden. Die Grundwasserdynamik werde im Rahmen des montanhydrologischen Monitorings weiterhin überwacht.

Sidebar

Kontakt

Projektbüro Zwochau
Hallesche Straße 38
04509 Wiedemar OT Zwochau

E-Mail: info@nsgwerbelinersee.de

Information über die Fördermittel zum Projekt

Ansprechpartner:

Heike Franke, Tel. 0170 5751509
Franka Seidel, Tel. 0170 5751510

Ein Projekt vom

  • Impressum
  • Datenschutz

Gefördert durch

Copyright © 2020. Alle Rechte vorbehalten.