NSG Werbeliner See
NSG Werbeliner See
  • News
  • Termine
  • Angebot
  • Natur
  • Schutzgebiete
  • Historie
  • Projektförderung
  • Kontakt

Angebot

Startseite > Angebot

Angebot

Für die breite Öffentlichkeit und Schulen werden Exkursionen sowie Vorträge angeboten, um das Naturschutz- und Vogelschutzgebiet mit seinen Besonderheiten näher kennenzulernen.

Alle öffentlichen Angebote finden sich unter Termine.

Einige Exkursionen finden zu Fuß statt und andere werden mit dem Fahrrad durchgeführt, um das große Gebiet besser überblicken zu können.

Alle Angebote sind kostenfrei. Für Fahrradexkursionen muss das eigene Fahrrad mitgebracht werden. Außerdem sollte entsprechend wetterfeste Kleidung und ausreichend Verpflegung eingepackt werden. In der großen offenen Landschaft wirken Sonne, Kälte, Wind und Regen extremer. Ein Fernglas ist ebenfalls empfehlenswert.

Die Teilnehmerzahl der Exkursionsangebote ist begrenzt und wir bitten daher um Voranmeldung für alle Veranstaltungen unter folgendem Kontakt, der auch für weitere Informationen dient:

Heike Franke (0170 57515 09), Alexander Thomas (0170 57515 10) oder Franz Jäger (015156552187)
info[at]nsgwerbelinersee.de

Exkursionsangebote für Schulen

Naturparadies Werbeliner See

Im Naturschutzgebiet Werbeliner See leben über 700 Tier- und über 270 Pflanzenarten. Wir erkunden diesen „hotspot“ der Artenvielfalt mit seiner bewegten Entstehungsgeschichte.

Luftbild © LMBV

Leben im und am Gewässer

Wir nehmen die Lebensräume im und am Wasser unter die Lupe. Große und ganz kleine Lebewesen wollen wir dabei beobachten und uns mit deren Besonderheiten auseinandersetzen.

Biber © kranich-naturfoto.de
Biber © kranich-naturfoto.de

Unterwegs im Reich der Vögel

Das Naturschutzgebiet ist Teil eines europäischen Vogelschutzgebiets, in welchem schon 220 Vogelarten nachgewiesen wurden. Wir tauchen in die faszinierende Welt der Vögel ein und lernen einige Arten, deren Merkmale, Stimme und Lebensweise kennen.

Bartmeise © Erik Eckstein
Bartmeise © Erik Eckstein

Auf den Spuren der Wölfe

Im Gebiet lebt seit wenigen Jahren ein kleines Wolfsrudel. Wir erhalten Einblicke in das aufregende Leben der Wölfe und begeben uns auf Spurensuche.

Wolf © Ulrich Fiedler
Wolf © Ulrich Fiedler

Entdeckungsreise Wiese

Wir erforschen den Lebensraum Wiese mit allen Sinnen. In den verschiedenen Stockwerken lernen wir typische Wiesenbewohner kennen, darunter Pflanzen, Insekten, Vögel und Säugetiere.

Blutströpfchen © Seidel
Blutströpfchen © Seidel

Naturdetektive im Winter

Auf einer Expedition ins Tierreich lernen wir verschiedene Überwinterungsstrategien kennen und begeben uns als Naturdetektive auf Spurensuche.

Rehspur © Seidel
Rehspur © Seidel
Sidebar

Kontakt

Projektbüro Zwochau
Hallesche Straße 38
04509 Wiedemar OT Zwochau

E-Mail: info[at]nsgwerbelinersee.de

Kontaktpersonen:

Heike Franke, Tel. 0170 5751509
Alexander Thomas, Tel. 0170 5751510
Franz Jäger, Tel. 015156552187

Ein Projekt vom

  • Impressum
  • Datenschutz

Förderung

Copyright © 2020. Alle Rechte vorbehalten.