NSG Werbeliner See
NSG Werbeliner See
  • News
  • Termine
  • Angebot
  • Natur
  • Schutzgebiete
  • Historie
  • Kontakt

News

Startseite > News > Wer baut denn so etwas?
Beutelmeise beim Nestbau © kranich-naturfoto.de
Beutelmeise beim Nestbau © kranich-naturfoto.de
18
Jun

Wer baut denn so etwas?

Interessierte Besucher des Naturschutzgebietes „Werbeliner See“ haben uns in den vergangenen Wochen wiederholt Nester gemeldet, die fast schwerelos an Zweigspitzen hängen.

Bei den Erbauern handelt es sich um Beutelmeisen, die mit ihrer schwarzen Gesichtsmaske und der hellgrauen Färbung von Nacken und Scheitel gut zu identifizieren sind. Die kleinen Meisen leben vor allem in Ufer- und Feuchtgebieten, mit Röhrichtbeständen und Bäumen mit herabhängenden Zweigen (z. B. Weiden). Für den Nestbau werden von Schilfblättern kleine Streifen abgetrennt und dann wie ein Bindfaden benutzt, um aus Samenwolle von verschiedenen Pflanzen wie Schilf, Rohrkolben, Pappeln und Weiden ein kunstvolles Beutelnest mit Einschlupfröhre zu bauen. In der Regel gibt es eine Jahresbrut in der Zeit von April bis Juni, bevor sie in der kalten Jahreszeit in den Mittelmeerraum ziehen.

Die besonders geschützten Vögel mit ihrer außergewöhnlichen Brutbiologie können wir unterstützen indem wir ihre Lebensräume erhalten und zur Brutzeit Störungen in der Umgebung ihrer Beutelnester vermeiden.

Sidebar

Kontakt

Projektbüro Zwochau
Hallesche Straße 38
04509 Wiedemar OT Zwochau

E-Mail: info@nsgwerbelinersee.de

Information über die Fördermittel zum Projekt

Ansprechpartner:

Heike Franke, Tel. 0170 5751509
Franka Seidel, Tel. 0170 5751510

Ein Projekt vom

  • Impressum
  • Datenschutz

Gefördert durch

Copyright © 2020. Alle Rechte vorbehalten.